Inhaltsverzeichnis

Komplexes einfach machen: Warum Erklärvideos heute unverzichtbar sind

Informationen sind heute überall – doch verstanden wird wenig. Ob Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen: Wenn Unternehmen Menschen erreichen wollen, müssen sie verständlich kommunizieren. Genau hier setzt das Erklärvideo an – visuell, emotional, auf den Punkt.

Ein gut gemachtes Erklärvideo verwandelt trockene Inhalte in bewegte Geschichten. Es erklärt nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern auch warum es relevant ist. Unternehmen setzen Erklärfilme heute gezielt ein, um Kunden zu gewinnen, Mitarbeitende zu schulen oder interne Prozesse zu vereinfachen. In diesem Artikel zeigen wir, warum Erklärvideos so wirkungsvoll sind, welche Formate zur Auswahl stehen und wie ein überzeugendes Video entsteht – mit Fokus auf Realfilm als strategischem Vorteil.


Was ist ein Erklärvideo?

Ein Erklärvideo (auch: Erklärfilm oder How-to-Video) ist ein kurzer, zielgerichteter Film, der komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich darstellt. Ziel ist es, dem Publikum ein Aha-Erlebnis zu verschaffen – in möglichst kurzer Zeit.

Im Gegensatz zu klassischen Werbespots liegt der Fokus nicht auf dem Produktversprechen, sondern auf dem Verstehen. Dennoch stärkt ein gutes Erklärvideo nebenbei die Marke, die Kompetenz und das Vertrauen.


Warum ein Erklärvideo so effektiv wirkt

Laut Studien werden Inhalte, die visuell vermittelt werden, bis zu 6-mal besser erinnert als rein textbasierte Informationen. Videos aktivieren mehrere Sinneskanäle, reduzieren kognitive Belastung – und bieten Raum für Emotionen.

Gerade im B2B-Umfeld, bei technischen Produkten oder komplexen Dienstleistungen helfen Erklärfilme dabei, Entscheidungen zu erleichtern und Hemmschwellen zu senken. Sie beantworten die häufigsten Fragen – noch bevor sie gestellt werden.

  • Aufmerksamkeit & Verständnis
  • Kürzere Entscheidungsprozesse
  • Professionelles Markenbild
  • Wiederverwendbarkeit in verschiedenen Kanälen
  • Einfache Mehrsprachigkeit

Erklärvideo-Formate & -Stile: Vom Scribble bis zum Realfilm

1. Realfilm-Erklärvideo (Live-Action)

Realvideos mit echten Menschen, echten Orten und echtem Produkt- oder Unternehmenskontext erzeugen Authentizität, Vertrauen und Nähe. Sie eignen sich besonders für:

  • Unternehmensprozesse & Onboarding
  • Produktvorstellungen
  • Tutorials mit Mitarbeiter:innen
  • Sicherheits- oder Compliance-Kommunikation

Vorteile:

  • Persönlicher Bezug (Gesichter, Emotionen)
  • Stärkere Identifikation beim Publikum
  • CI-konforme visuelle Umsetzung
  • Kombinierbar mit Motion Graphics

2. Legetrick / Whiteboard-Animation

Zeichnungen, die live ins Bild gelegt oder animiert werden. Gut für abstrakte Inhalte mit wenig Bildmaterial.

3. Flat Animation / Motion Design

2D-Grafik, Typo und Icons im animierten Flow – oft für Apps und digitale Services.

4. Scribble-Stil / Cartoon

Humorvoller Stil, ideal für niedrigschwellige Ansprache.


Der Weg zum Erklärvideo: So läuft der Prozess ab

  1. Beratung & Zieldefinition
  2. Konzeption & Storyboard
  3. Produktion
  4. Postproduktion & Feinschliff

Erklärvideo im Unternehmenseinsatz: Beispiele

  • Onboarding & HR
  • Produktlaunch & Vertrieb
  • Support & FAQ
  • Interne Kommunikation
  • Schulungen & Compliance

Der Unterschied: TVTmedia Realfilm-Kompetenz

  • Maßgeschneiderte Drehkonzepte
  • Hochwertige Bildsprache
  • Interviews & O-Töne mit Echtheit
  • Motion Design zur Ergänzung
  • Mehrsprachige Ausspielung auf Wunsch

Jetzt mehr über unsere Videoproduktion erfahren
Beratung für Ihre Kommunikationsstrategie


Fazit: Erklärvideos, die wirken – und verbinden

Ob komplexes Produkt oder einfacher Prozess: Ein Erklärvideo bringt es auf den Punkt – in Sekunden. Besonders Realfilmformate bieten die Chance, echte Verbindungen herzustellen, Vertrauen zu schaffen und Inhalte nachhaltig zu verankern.

Lust auf ein Erklärvideo, das wirklich erklärt – und begeistert?

Wir zeigen Ihnen, wie aus Komplexem ein Film wird.


Jetzt Kontakt aufnehmen: